Ortsring Kalender - Nächste Termine

13 Jul 2024;
00:00
Papiersammlung SuS

Schützenfest 2024 in Westenfeld

Die Fotocollage zeigt: 

Königspaar Christian und Rebecca Weber, Jungschützenkönig Jakob Kaiser mit Paula Lübke, Kinderkönigspaar Theresa Japes und Robin Schmoll, Jubelpaar 70 Jahre Anton Schulte-Wiethoff (+) und Irmgard Fischer, Jubelpaar 65 Jahre Hans-Otto Becker und Resi Schröder (1960 mit Renate Kahle), Jubelpaar 60 Jahre Josef (+) und Maria Hüttemeister, Jubelpaar 40 Jahre Reinhard und Roswitha Eickelmann (Auf dem Bild Roswitha Kaiser als Silberkönigin 2009 mit ihrem Mann Reinhard (links) und dem Sunderner Offizier Helmut Schneider), Jubelpaar 25 Jahre Manfred König und Manuela Droste

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Westenfelder St. Agatha Schützenbruderschaft lädt zum traditionellen Schützenfest ein. Jung und Alt freuen sich auf das Ereignis, das vom 14. bis 16. Juni stattfindet.

Die Schützenhalle ist hergerichtet, Schützenoberst Andreas Burgard wird sie mit seinen Vorstandskollegen festlich schmücken, so dass sich alle Einheimischen und Gäste wohlfühlen werden.

Der Musikverein Sundern übernimmt die Festmusik, außerdem wird den Gästen durch eine Liveband und den DJ Beatbaer eingeheizt.

Das Festprogramm startet am Freitag, 14. Juni um 18:00 Uhr mit dem Antreten der Schützenbrüder und dem Eröffnungsmarsch. Die Schützenmesse findet um 18.30 Uhr in der St. Agatha Kirche statt, anschließend folgen Gefallenenehrung und Vogelaufsetzen, bevor ab 20.00 Uhr der gemütliche Teil mit Musik und Tanz beginnt. Die Westenfelder werden ihren traditionellen Stangenabend feiern, mit flotter Tanzmusik und bester Unterhaltung für jedermann. Hoffen wir auf einen Auftaktsieg der deutschen Fußballmannschaft gegen Schottland zur Eröffnung der EM in Deutschland. So wird der Freitag sicher ein schöner Schützenfestbeginn, der Geschmack auf mehr macht.

Traditionell startet der 2. Tag um 9:00 Uhr mit dem musikalischen Wecken im Rahmen der Reveille des Westenfelder Musikvereins. Zum großen Festumzug treten alle Schützenbrüder am Samstag um 15:00 Uhr in der Halle an.

Das amtierende Königspaar Christian und Rebecca Weber, mitsamt Hofstaat, wird ebenso im Festzug mitgeführt wie der Jungschützenkönig Jakob Kaiser, der Kaiser Frank Kaiser, der Jubelkönig Klaus Emde und das Kinderschützenkönigspaar Theresa Japes und Robin Schmoll. Musikalisch begleitet wird der Festzug neben den Sunderner Musikanten durch das Tambourcorps „Einigkeit“ Kallenhardt.

Folgende Jubiläen werden dieses Jahr gefeiert:

75 Jahre Anton Schulte-Wiethoff (+) und Irmgard Fischer

65 Jahre Hans-Otto Becker und Resi Schröder (1960 mit Renate Kahle)

60 Jahre Josef (+) und Maria Hüttemeister

40 Jahre Reinhard und Roswitha Eickelmann. Das Bild zeigt Roswitha Kaiser als Silberkönigin 2009 mit ihrem Mann Reinhard (links) und dem Sunderner Offizier Helmut Schneider.

25 Jahre Manfred König und Manuela Droste

Die Schützensenioren werden wie gewohnt im Gasthof Funke abgeholt. Das Seniorencafé ist wieder geöffnet, dort werden schon während des Festzugs Kaffee und Kuchen von der Bruderschaft gereicht.

Nach dem Festzug und einer kurzen Pause folgt der Königstanz, dem sich die Ehrungen und der Kindertanz anschließen. Die Westenfelder Schützen, mitsamt dem Königspaar, laden zur Geselligkeit ein und abends ab 19:30 Uhr zum Tanz.

Am Sonntag, dem 16. Juni beginnen wir mit dem Frühstück der Schützen um 09:00 Uhr im Speiseraum, zu dem auch die Frauen herzlich eingeladen sind. Danach um 09:30 Uhr antreten zum Vogelschießen in frischer Verfassung, um unter die Hardt zu marschieren und auf der Vogelwiese das Gefecht um die Königs- und Jungschützenkönigswürde auszutragen.

Im Anschluss an die Königsproklamation unter der Vogelstange folgt in der Halle der traditionelle Frühschoppen. Dabei wird die neue Schützenkönigin den Westenfeldern und den Gästen vorgestellt und sie erhält als äußeres Zeichen ihrer Regentschaft die Königinnenkrone überreicht.

Ohne Feierpause gehen die Schützen um 15.30 Uhr zum letzten Mal auf die Straße, um das neue Regentenpaar und den Jungschützenkönig abzuholen und dem Volk zu präsentieren. Danach erfolgt in der Halle der Königstanz, bevor die letzten schönen Stunden des Schützenfestes mit Geselligkeit, Musik und Tanz anbrechen.

Das Festprogramm im Überblick 

Freitag, den 14. Juni 2024

  • 18:00 Uhr Eröffnungsmarsch des Musikvereins Sundern
  • 18:15 Uhr Antreten der Westenfelder Schützenbrüder zum Kirchgang
  • 18:30 Uhr Schützenmesse, im Anschluss Gefallenenehrung und Vogelaufsetzen
  • 20:00 Uhr Musik und Tanz mit dem Musikverein Sundern
  • 21:00 Uhr Übertragung des EM-Spiels Deutschland-Schottland
  • Im Anschluss Musik und Tanz mit DJ Beatbaer

 Samstag, den 15. Juni 2024

  • 09:00 Uhr Musikalisches Wecken: Reveille des Musikvereins Westenfeld
  • 15:00 Uhr Antreten zum großen Festzug mit Abholen des Königspaares Christian und Rebecca Weber, des Jungschützenkönigs Jakob Kaiser sowie der Jubelpaare und der weiteren Majestäten, begleitet vom Musikverein Sundern und dem Tambourkorps „Einigkeit“ Kallenhardt
  • Anschließend Königstanz, Ehrung der Jubilare und Kindertanz
  • 19:30 Uhr Festball mit dem Musikverein Sundern
  • 21:00 Uhr Flotte Unterhaltung und Tanzmusik mit Liveband 

Sonntag, den 16. Juni 2024

  • 09:00 Uhr Gemeinsames Schützenfrühstück im Speiseraum
  • 09:30 Uhr Antreten und Abmarsch zum Vogelschießen
  • 10:00 Uhr Vogelschießen und Proklamation des neuen Königs
  • Anschließend Traditioneller Frühschoppen in der Halle, mit Proklamation der neuen Königin
  • Bis zum Antreten Stimmungsmusik durch den Musikverein Sundern und einen DJ
  • 15:30 Uhr Antreten und Festzug zum Abholen des neuen Königspaares am Gasthof Zur Post, im Anschluss Königstanz und Kindertanz
  • Anschließend Musik und Tanz mit dem Musikverein Sundern
  • 19:30 Uhr Stimmungsmusik mit DJ Beatbaer

Grußwort vom Westenfelder Königspaar Christian und Rebecca Weber

Liebe Westenfelder, liebe Gäste,

welch ein Glück, dass wir Königspaar der St.-Agatha-Schützenbruderschaft Westenfeld sein durften.

Das Finale eines grandiosen Königsjahrs liegt nun vor uns. Schon jetzt können wir auf eine unvergessliche Zeit voller Glücksmomente zurückblicken. Momente, die immer in unseren Herzen bleiben werden. Der finale Schuss, der herzergreifende Jubel beim Abholen zum Festzug oder auch der Königstanz im Kreis der Schützengemeinschaft machten am Schützenfestsonntag den Anfang. Voller Glücksgefühle erinnern wir uns an so viele weitere Begegnungen und schöne Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Besuche bei befreundeten Vereinen. Einer der Höhepunkte war ohne Frage das Kreisschützenfest in Allagen: Das perfekte Wetter wurde von der Stimmung unseres Hofstaates nochmal getoppt. Ob La-Ola-Welle im Festzug oder das Ständchen später im Festzelt – beim Gedanken an diesen wunderschönen Tag bekommen wir heute noch Gänsehaut. Mit unserem Adventskalender haben wir uns gegenseitig die Vorweihnachtszeit versüßt und es bei der Hofstaatsfete im Schein des Schwarzlichtes krachen lassen. 

Lieber Hofstaat, ihr habt unser Königsjahr zu etwas ganz Besonderem gemacht. Daher gebührt euch das größte Dankeschön: Ihr wart am Start, wenn es ums Feiern ging, aber genauso zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wurde. Auch in den sehr traurigen Momenten des vergangenen Jahres wart ihr für uns da. Euch an unserer Seite zu haben, war und ist ein besonderes Glück. 

Ein großes Dankeschön gilt ebenfalls unseren Eltern, die uns immer mit Rat(h) und Tat unterstützen. Nicht fehlen darf ein „Thank you for the Music“ an den Musikverein Sundern, den Musikverein Westenfeld, das Tambourcorps Einigkeit Kallenhardt und DJ Beatbaer. Ihr werdet sicher auch dieses Jahr wieder für beste Stimmung sorgen. Danke auch an den Vorstand sowie an alle Helfer und „Unter-die-Arme-Greifer“, die zum Gelingen unseres Königsjahres beigetragen haben. Es war uns eine Ehre, die St.-Agatha-Schützen ein Jahr lang als Königspaar zu vertreten. 

Nun fiebern wir dem Höhepunkt unserer Regentschaft entgegen und freuen uns auf viele Glücksmomente bei unserem bevorstehenden Schützenfest. Lasst uns diese gemeinsam erleben, denn die Gemeinschaft ist das, was das Schützenfest ausmacht. Unseren Nachfolgern wünschen wir ein ebenso glückliches Königsjahr.

Euer Königspaar 2023/24, Christian und Rebecca Weber

Grußwort des Oberst

Liebe Schützenbrüder, liebe Westenfelder, verehrte Gäste!

Auch in diesem Jahr feiern wir in gewohnter Tradition unser Schützenfest. Im Namen der Schützenbruderschaft lade ich alle Westenfelder, auch aus der Ferne, alle Freunde, Gäste, Schützenbrüder und Jungschützen zum diesjährigen Schützenfest herzlich ein. 

An diesen Tagen ist es besonders schön mit alten Bekannten Kontakte zu pflegen und ich hoffe, dass viele lockere Gespräche lange und unbeschwert in Erinnerung bleiben. Lasst uns die Festtage feiern, wie es uns vorgelebt wurde. 

Gerade in schwierigen Zeiten ist der Zusammenhalt für unser Dorf- und Vereinsleben von größter Bedeutung. Es ist nicht nur wichtig wie gut ein Vorstand funktioniert, sondern die Gemeinschaft des Vereins mit allen Schützenbrüdern macht es aus. Durch gemeinsames Arbeiten und Feiern können wir die Zukunft unseres Dorflebens sowie unserer Vereine und Verbände sichern. Das Schützenfest hat in guten wie in schlechten Zeiten verbunden, so soll es bleiben. 

Für unser Königspaar Christian und Rebecca möge es ein unvergessliches Wochenende werden, das gilt natürlich auch für den Jungschützenkönig Jakob, das Kinderkönigspaar und die Jubelpaare. Feiert, wie Ihr es Euch wünscht! 

Euch allen wünsche ich Glück und Gesundheit – auch denen, die wegen Krankheit nicht zum Schützenfest kommen können. 

Liebe Schützenbrüder, liebe Anwohner, durch Eure rege Beteiligung an den Festzügen, der Schützenmesse und beim ausgelassenen Feiern in der Halle tragt Ihr zum guten Gelingen des Schützenfestes bei. 

Zeigt durch das Schmücken und Beflaggen der Straßen und Häuser Eure Verbundenheit zur Schützenbruderschaft. Lasst uns mit unserem amtierenden und dem neuen Königspaar, dem aktuellen und neuen Jungschützenkönig, den Jubilaren, den ehemaligen Regenten, unseren Familien, hinzugezogenen Einwohnern und vielen Gästen aus Nah und Fern ein unbeschwertes und harmonisches Schützenfest feiern. 

Mit dem Sauerländer Schützengruß

„Gott help“

Andreas Burgard (Oberst)

Frühstück in der Halle

Vor dem Abmarsch zum Vogelschießen bieten die Westenfelder Schützen wieder ein ordentliches Frühstück im Speiseraum an. Alle Schützenbrüder können sich gegen einen kleinen Kostenbeitrag mit Brötchen und Kaffee stärken, um danach den Gang zur Vogelstange in Angriff nehmen zu können. Auch unsere Frauen sind  willkommen. 

Eintritt frei

Die Schützenbrüder der St. Agatha Schützenbruderschaft sowie deren Ehefrauen haben an allen drei Tagen freien Eintritt in die Halle. Sie werden gebeten, ihre Eintrittskarten an der Abendkasse abzuholen und gut sichtbar zu tragen. Unsere Gäste haben am Freitag und Sonntag freien Eintritt. Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Agatha Westenfeld lädt alle Westenfelder und Gäste herzlich zum Schützenfest ein und wünscht einige frohe „Feier-Tage“. 

Fahrgeschäfte

In diesem Jahr konnte die Bruderschaft einen Autoscooter organisieren, darauf freuen sich Jung und Alt. Am Donnerstag vor Schützenfest findet um 17:00 Uhr in der Halle dazu ein Vorverkauf statt. 

Sammlung für einen guten Zweck

Auch in diesem Jahr wird die Sammlung beim Frühschoppen für das Caritas-Behindertenheim in Arnsberg durchgeführt. Bisher wurde eine Spendensumme von rund 45.000 EURO aufgebracht. Von der sinnvollen Verwendung dieser Spendengelder können wir uns jedes Jahr persönlich überzeugen. Der Vorstand hofft wieder eine stolze Summe an das Heim weiterleiten zu können. 

Flaggenschmuck

Der Vorstand bittet die Westenfelder Bevölkerung anlässlich der drei Schützenfesttage ihre Häuser zu beflaggen und dem Dorfbild das entsprechende Flair für das Hochfest zu geben. Wer noch keine Fahne hat, kann sich bei Stephan Kemper melden. 

Schützensenioren

Wie immer treffen sich die Schützensenioren, d.h. alle Schützenbrüder ab dem 65. Lebensjahr, im Gasthof Funke. Von dort aus werden sie am Samstag im großen Festzug mit in die Halle marschieren. Die Senioren, die abgeholt werden möchten, werden gebeten sich rechtzeitig vor Festzugbeginn bei Funken einzufinden. Selbstverständlich sind die Ehefrauen ebenfalls herzlich eingeladen am Seniorentisch Platz zu nehmen. 

Schützenfest-Nachfeier

Traditionell wird auch in diesem Jahr der 4. Tag „drangehängt“. Nachdem die Halle aufgeräumt ist und die Zapfhähne dort hochgedreht sind, wird nach alter Sitte der Hering in der Linnepe „begraben“, eine alte Geldbörse ausgewaschen und das Schützenfestplakat verbrannt.

Alle weiteren Informationen rund um die Bruderschaft: www.sb-westenfeld.info 

(SK, im Mai 2024)

 

Back to Top